Das sind wir
Organisation
Der Sicherheitsfonds BVG ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung und hat als Behörde Verfügungskompetenz. Oberstes Gremium ist der Stiftungsrat, in welchem die…
Einführung der vollen Freizügigkeit 1995
Auf das Jahr 1995 wurde gesetzlich geregelt, dass bei einem Wechsel der Pensionskasse nicht nur die vom Arbeitnehmer sondern auch die vom…
1999
Ab dem 1. Mai 1999 fungiert der Sicherheitsfonds als Zentralstelle 2. Säule.
1998
Aufgrund des Zusammenschlusses der bisherigen Verbände der Vorsorgeeinrichtungen zum Schweizerischen…
Die Zentralstelle 2. Säule ist im Abschnitt 6a des Freizügigkeitsgesetzes sowie im Absatz 2a der Freizügigkeitsverordnung geregelt.
Links auf die Systematische Sammlung des…
Die korrekte Führung der BVG-Alterskonti (auch Schattenrechnung genannt; nachstehend Alterskonto genannt) ist eine wichtige Grundlage für eine problemlose Abrechnung mit dem Sicherheitsfonds. Das…
Zahlungsunfähig ist eine Vorsorgeeinrichtung, wenn sie fällige gesetzliche oder reglementarische Leistungen nicht erbringen kann und eine Sanierung nicht mehr möglich ist (Art. 25 Abs. 1 SFV).…
Suche nach Guthaben
Wie gehen Sie vor?
1
Füllen Sie das Formular aus. Senden Sie es an uns und wir nehmen anschliessend die nötigen Abklärungen vor. Gerne informieren wir Sie über die…
Archiv
Auswirkungen des BREXIT auf die Barauszahlung
Das Vereinigte Königreich hat die EU am 31. Januar 2020 verlassen. Mit Ablauf der Übergangsperiode am 31. Dezember 2020 sind damit das…